Turnen
Beim Turnen werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Balance verbessert. Damit ist Turnen eine ausgezeichnete Grundlage für andere Sportarten. Der schnelle Anlauf am Sprung wird so beispielsweise zum Sprint in der Leichtathletik oder im Fußball. Balance und Beweglichkeit sind beim Tanzen wichtig. Warum sollen Kinder turnen?
- Turnen macht stark
- Turnen macht beweglich
- Turnen hält fit
- Turnen ist gut für die Balance
TAI CHI CHUAN
Tai Chi Chuan ist eine chinesische Bewegungskunst, die seit Jahrhunderten der Erhaltung der Gesundheit, der Selbstverteidigung und der körperlichen und geistigen Erholung dient. Die langsamen, fließenden Bewegungsabläufe fördern die Beweglichkeit der Gelenke, kräftigen Bänder und Sehnen und tragen zur Entspannung der Muskulatur und des Geistes bei. Gleichzeitig werden Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit geschult.
Tai Chi Chuan ist bestens geeignet für alle Menschen, unabhängig vom Alter oder vom persönlichen Fitnesszustand. Unterrichtet wird die Kurzform des klassischen Yang-Stils nach Cheng Man Ching.
Kursgebühr:
80,00 EUR pro Kursblock = 10 Stunden (für Vereinsmitglieder)
85,00 EUR pro Kursblock = 10 Stunden (für Nichtmitglieder)
Trainingsort: Halle 2 in der Sieboldstraße 4
Termine bitte bei der Kursleiterin erfragen
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 16 Personen
Yoga
GenussYoga beim TSV Ost ist eine sportmedizinische Flow-Yogaform, die gezielt Gelenke, Sehnen, Bandscheiben und Nervenbahnen schont. Sämtliche Übungen sind sportmedizinisch überarbeitet. Bewegungseinschränkungen und Einseitigkeiten wird vorgebeugt und die Harmonie zwischen beiden Hirnhälften für Ausgeglichenheit wird gefördert. Die Dominanz der Außenwahrnehmung wird abgebaut, die Körperwahrnehmung steht im Mittelpunkt. Die 90-minütige GenussYogastunde wird durch eine abschließende Meditationsphase abgerundet. Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Leihmatten vorhanden. Schnuppern einmalig ohne Voranmeldung möglich.
Für weitere Informationen (auch zu ZPP-zertifizierten krankenkassengeförderten Präventionskursen nach §20) siehe www.genussyoga.de
Wirbelsäulentraining
Dieses sportmedizinische Training baut die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur auf. Dies hilft gegen Beschwerden und Osteoporose. Fehlhaltungen werden abgelegt, die Beweglichkeit verbessert und bandscheibenschonende Bewegungsmuster trainiert. Mit einer gekräftigten Rückenmuskulatur vermindern sich Rückenschmerzen oder verschwinden ganz. Mit Pilates- und Yogilates-Elementen sowie individuellen Übungsmodifikationen, für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leihmatten vorhanden. Schnuppern einmalig ohne Voranmeldung möglich.
Ballett
Wer sich an einem Dienstagabend im Vereinsgebäude bewegt, wird aus dem Kellergeschoss sanfte Klaviertöne vernehmen. Dort, in der geräumigen Halle, absolvieren eine Handvoll Tanzbegeisterte an der Stange ihre Übungen zur Musik. Tiefe Kniebeugen („grand plié“) und in die Luft schnellende Beine („grand battement“) bringen das Ensemble schon nach kurzer Zeit ins Schwitzen. Hier wird klassisches Ballett gelehrt. Dank Sportvereinen wie dem TSV München-Ost ist die anspruchsvolle Technik nicht länger Monopol der Ballettschulen, sondern auch der Breite zugänglich.
Jazztanz
Seit mehr als 25 Jahren besteht der Jazztanz im TSV. Seit 2004 gestaltet das Training Tanzpädagogin Miriam Spiel. Jazztanz bedeutet Tanz, der Spaß macht und gleichzeitig fit hält.
Am Anfang jeder Stunde steht ein abwechslungsreich gestaltetes Warm-up, das nicht nur den Körper erwärmt, sondern auch grundlegende Jazztanz-Techniken vermittelt. Es folgen anspruchsvolle und mitreißende Schrittkombinationen durch den Raum, die die Koordination und den körperlichen Ausdruck fördern. Der letzte Teil ist der Erarbeitung einer Choreografie zu einem aktuellen Lied aus den Charts gewidmet. Fließende Bewegungen wechseln sich ab mit akzentuierten Moves.
Kleinkind- und Kinderturnen
Freudensprünge machten die jüngsten Nachwuchsturner, die nach halbjähriger Pause nicht länger führungslos sind und ihren geliebten Kurs am Mittwochnachmittag wieder besuchen: Hannah Röckl leitet seit Januar das Kleinkind-Turnen (1,5-3 Jahre mit Eltern) und das Kinderturnen (3-6 Jahre).
Die Studentin der Sozialpädagogik bringt aus ihrer Heimat der Oberpfalz einschlägige Erfahrung nach München mit: Auch dort war sie bereits Übungsleiterin für das Kinderturnen. Neben dem Studium macht sie an der Sportschule Oberhaching ihren Übungsleiterschein.
AkroYoga und Akrobatik
AkroYoga und Akrobatik sind die nächsten Dimensionen von Yoga. Wir lernen zu zweit und zu dritt zu fliegen und coole AkroYoga-, Yogacro- und Akrobatikelemente. Aus denen entwickeln wir Eindruck machende Choreographien und Pyramiden. Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Kooperation werden trainiert. Am Anfang kurzes spezifisches warm up, dann angeleitetes und freies Training. Für Anfänger und Fortgeschrittene, ab 12 Jahren, Schnuppern einmalig ohne Voranmeldung möglich.

Zumba