Delegiertenversammlung 2022

Das Protokoll als PDF

 

I. Begrüßung, Eröffnung

Begrüßung der Delegierten durch Uli Hesse, er gibt vorab nachfolgende Hinweise:

Die Versammlung findet nicht in der Gaststätte, sondern in Sporthalle 2 mit coronagerechtem Abstand untereinander statt, es gibt keine Bewirtung.

II. Formalia

Bekanntgabe der endgültigen Tagesordnung (GO § 9/3):

zugestellt per Post mit Antragsfrist 08.06.2022, als endgültige TO wurde der TOP 7 Ehrung langjähriger Mitglieder ergänzt.

 

Hinweise allgemein

Stimmberechtigt sind nur namentlich erfasste Abt.-Del. + Vereinsrat, Anträge, die nicht in der TO verzeichnet sind, dürfen nur behandelt werden, wenn diese mindestens 7 Tage vorher schriftlich eingegangen sind ( § 13/6 ), Dringlichkeitsanträge können nur bei Zustimmung einer § 2/3 Mehrheit unter TOP 9  aufgenommen und behandelt werden (§  13/6 ), Beschlussfassung grundsätzlich mit Handzeichen/Stimmkarte, geheim mit Stimmzettel nur auf Antrag von ¼ der… (Satzung §13/4/d), Beschlussfassung durch einfache Mehrheit, Rederecht für nicht stimmberechtigte MitgliederInnen zu einzelnen TOPs nur auf Zustimmung von mind. 5 Delegierten.

 

III. Zur Tagesordnung

 

TOP 1  Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung

Einladung ( Anlage 1 ) erfolgte per Email an Delegierte mit Datum vom 10. Mai 2022

mit vorläufiger Tagesordnung, Antragstellungen muss bis 08.06.2022 (lt. Satzung  § 13 / 6 ) schr. erfolgen

Stimmenzahl lt. Anwesenheitsliste (Anlage 2 ) : 39

Feststellung der Beschlussfähigkeit

gem. § 13/4 ist die Versammlung („ … ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen

stimmberechtigten Mitglieder mit einfacher Mehrheit.“)  beschlussfähig

Es gibt keinen Einspruch gegen die satzungs- und ordnungsgemäße Einberufung

 

TOP 2     Totenehrung

Es folgt die Totenehrung lt. Liste ( Anlage 3 ) 

 

TOP 3     Bericht des Vorstandes

Gemäß Vorstandsbeschluss vom 14.09.2021 berichtet U. Hesse als 1. Vors. für alle Vorstandsmitglieder aus allen Geschäftsfeldern, ev. gestellte  Fragen werden anschließend durch die jeweils zuständigen Vorstandsmitglieder beantwortet:

a) Aufgaben des geschäftsführenden Vorstandes gem Satzung § 15 /5,6 sind besonders die Leitung des Vereins, die Durchführung der Beschlüsse der Vereinsgremien, die – Prüfung u. Ergänzung des Haushalts, die Bewilligung / Kontrolle der Ausgaben sowie die Vertretung des Vereins nach außen, u.a. Stadtverwaltung (Sportamt, Gartenbau, RBS/ZIM, …), BLSV, MSJ (Zuschüsse) sowie des Sportbeirat (wichtigstes Gremium im Münchner Sport !)

Zu beachte ist besonders Satzung § 14/4 u. 5 :

             „ Der Vereinsrat legt die allg. Richtlinien für die Arbeit im Verein fest !“

„ Der Vereinsrat beschließt und genehmigt den Haushalt ! “

 

b ) aktueller Situationsbericht

 – Ablösung eines Darlehen Bayern LB über 1,9 Mio € – als zeitnahe      Mittelverwendung lt. gesetzlicher Vorgabe ist erfolgt,

 

– Tilgung der Darlehen BLSV und LH München, BLSV mit € 990.200 ab 2021 jährlich

€  66.628,  LH München mit € 3.312.736 ab 2025 jährlich € 165.636,

 

– Abschluss Neubaumaßnahme / Beendigung Bauausschuss:

Gesamtkosten Neubau € 12,2 Mio, Verwendungsnachweise wurden aufwendig erstellt, Fördergelder sind komplett ausbezahlt,

Bauausschuss wurde im Dez. 2016 eingesetzt und beendet seine Tätigkeit im Juni 2022,

 

– Haushaltsplan 2022 wurden durch den Vereinsrat im Dezember 2021 beschlossen

 

– Abteilungs-Etats für 2022 wurden um 10 % erhöht, alle Abteilungsabrechnungen 2021 wurden geprüft. Die Etats an die Abteilungen werden nach Bedarf ausbezahlt.

 

– Finanzbericht 2021 (Anlage 4)

Bilanz und GuV liegen in der Geschäftsstelle vor. Alle Mitglieder können nach vorhergehender Terminabsprache in der Geschäftsstelle Einsicht nehmen.

 

– Steuerpflicht für Sportvereine:

der ideelle Bereich (Beiträge, Zuschüsse, Spenden, Erbschaften, Schenkungen…) ist befreit von Körperschafts-, Gewerbe und Umsatzsteuer

 

Vermögensverwaltung (Einkünfte aus Kapitalvermögen, Vermietung, Verpachtung…) ist befreit von Körperschafts-und Gewerbesteuer und teilweise auch von Umsatzsteuer

 

Zweckbetrieb (Einnahmen aus Veranstaltungen, Kursen und Feiern…) ist steuerermäßigt 7 %

 

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (Einkünfte aus Bewirtungen bei Veran-

staltungen, Eintrittsgelder, Basaren, Werbung, Sponsoring, kurzfristige Ver-

mietungen….) ist bis € 45.000 (incl. Umsatzsteuer) für gesamten Verein ( ! )

befreit von Körperschafts- u. Gewerbesteuer jedoch stets umsatzsteuerpflichtig !!Spendenbescheinigungen bis € 300 sind mit Einzahlungsbeleg nachzuweisen es wird keine Spendenbescheinigung  benötigt.

 

Mitgliederstand

                                    – Höchststand    4 300 ( 2016 )

                                    – derzeit              3 665  (Stand 01.06.22) d.h. seit Januar 400

Mitglieder Zuwachs überwiegend Kiss und BB

Die Abteilungen werden abteilungsintern Kontrollen durchführen.

 

Pachtsituation Gaststätte

Der Pachtvertrag wurde zum 31.10.2021 gekündigt, der späteste Räumungstermin ist der 31.10.2022.

Der Vertrag mit dem neuen Pächter wurde bereits unterzeichnet.

 

Prävention sexualisierte Gewalt

Die Verhaltungsvorgaben und die Leitlinien sind von der LHM vorgegeben und werden von uns umgesetzt. Alle benötigten Formulare sind auf der Homepage hinterlegt.

 

Situation Haus- und Platzwart

Nach dem Tod von Urim Ljamalari wurde mit Konstantino Gkramozi vorerst ein Teilzeitvertrag abgeschlossen. Inzwischen ist er in Vollzeit angestellt. Karl Gschlössl unterstütz ihn in Teilzeit.

 

125 Jahr-Feier mit Einweihung der Neubaumaßnahme

Termin ist der 25.06.2022, alle Vorbereitungen sind abgeschlossen.

U.H. bedankt sich herzlichst beim gesamten Orgateam.

 

Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bily ist die neue Teamleitung.

Er ist verantwortlich für die Neugestaltung des öffentlichen Vereinsauftritts, Homepage, Internetauftritte sowie für die Festschrift und Vereinsinfos.

Geplant ist demnächst der Auftritt Social Media, zunächst über Facebook und Instagram, ferner wird die Erstellung/Erteilung eines Zertifikats für Nachhaltigkeit angestrebt.

 

Abteilung Turnen

Die Abteilung hat eine neue Abteilungsleitung. U.H. stellt Simone Felber vor.

 

Schwitzkastl

Andi Bücheler ist als Abteilungsleiter zurückgetreten, U.H. bedankt sich für die geleistete Arbeit. Derzeit gibt es noch keine Nachfolge.

 

Öffentliche Zuschüsse

 

seitens der öffentlichen Hand  wurden nichts gekürzt sondern um ca. 30 % erhöht.

                                               Dank an LHM und Freistaat !!

Beitragserlöse

außer zweckgebundene Beitragserhöhung  für Neubau wurden und werden alle allg. Beitragserlöse nach wie vor ausschließlich dem Sportbetrieb zugeführt.

 

Dank für gute Zusammenarbeit

  1. Hesse bedankt sich bei Florian und Andi, bei der Geschäftsstellenleiterin Edith, Hausmeister Konstantino /Karl, den Revisoren, dem Vereinsrat, allen Übungsleitern und allen Abt.-Funktionären.

TOP 4     Bericht der Revisoren

Rainer Krüger berichtet über die erfolgte Revision, s.a. Prüfungsbericht für 2021 v. 09.06.2022 (R. Krüger, M. Gonzales, Henning Opitz), (Anlage 5),

es ergaben sich keine Beanstandungen, die Revisoren schlagen Schatzmeister und Vorstand zur Entlastung vor

 

TOP 5    Berichte der Abteilungs- und Teamleitungen

Volleyball / Nicole Unger:

trotz Corona ist alles beim Alten geblieben, es sind sehr viele neue Mitglieder eingetreten, so dass es jetzt wieder einen Aufnahmestopp gibt.

Turnen / Simone Felber

sie hat erst 2022 mit Ihrer Aufgabe begonnen. Das Kinder- und Gerätturnen hat wieder mit neuem Übungsleiter begonnen. Es gibt für die Kinder einen Aufnahmestopp. Weitere Übungsleiter fehlen

Tischtennis / Jürgen Sackerlotzky

die Abteilung hat sich verdoppelt, da jetzt durch die neuen Hallen mehr Spieler trainieren können. Die Mannschaft hat den Aufstieg geschafft. Viele Jugendliche sind dazu gekommen und 3 neue Trainer haben die Ausbildung absolviert.

Kyudo / Susanne Huber

die Mitglieder sind trotz Corona konstant geblieben derzeit gibt es 5 lizensierte Übungsleiter. Sie haben an den 34 Bayerischen Kyudo Meisterschaften teilgenommen im Einzel gewonnen und sind in der Bundesliga vertreten.

Kommunikation Öffentlichkeitsarbeit / Uli Hesse

Thomas Bily hat die Festschrift sowie die Neugestaltung der Homepage sehr erfolgreich übernommen. Zukünftig erscheinende Vereinszeitung werden zunächst digital sowie in Papierform erscheinen. Geplant ist ein Auftritt bei Facebook und Instagram.

Kinder Sport Club / Uli Hesse

200 neue Kinder sind Mitglied geworden, derzeit betreut der Kinder Sport Club über 700 Kinder, weitere 200 Kinder stehen auf den Wartelisten. Die Abteilung ist das wichtigste Instrument des Vereins hinsichtlich Mitgliederwerbung. Kiss ist nicht mehr dem BLSV / BTV direkt angeschlossen, da Kosten uns Leistung nicht mehr zusammen passen.

Kara Ho / Bakrac Stjepan

die Abteilung ist mit 45 Mitgliedern gleich geblieben trotz Corona. Es werden Kinder aufgenommen. Besonders erfreulich ist es, dass einige der Kinder jetzt in die wesentlich anstrengendere Erwachsene Klasse gewechselt haben.

Karate Do / Waltraud Erber

es gibt keinen Wettkampfbetrieb, durch Corona hat die Abteilung stark gelitten

Judo / Cayan Kaya

die Mannschaft ist knapp an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gescheitert. Die Jugendlichen bringen sehr gute Leistungen und einige sind wieder im Bayernkader.

Handball / Michael Kurpanik

die Abteilung hat Corona gut überstanden. Viele Mannschaften sind abgestiegen, nur bei der B-Jugend sieht es gut aus. Die Abteilung hat jetzt viele Neuzugänge.

Leichtathletik / Otto Zelger

die Abteilung ist froh, wieder auf dem ganzen Platz zu trainieren (ohne Einschränkungen durch die Baustelleneinrichtung) zu können. Sie brauchen dringend Co-Trainer bei den Jugendlichen, da viele Neueintritte zu verzeichnen sind, auch bei den Erwachsenen.

Fußball / Sepp Brickl

die Abteilung hatte keine Abgänge durch Corona, alle Jugendmannschaften sind komplett voll, einige Mannschaften haben den Aufstieg geschafft. Die Abteilung ist sehr zufrieden.

Boxen / Oswald Reginek

es gibt keine Änderungen, das Training macht wie immer Spaß, ebenso das Engagement im Ehrenamt.

Basketball / Axel Jahnke

die Abteilung ist stark gewachsen, die Hallen sind sehr voll beim Training. Es gibt derzeit  327 aktive BasketballerInnen in 33 verschiedenen Trainingsgruppen. Sie sind gut durch Corona gekommen, obwohl die Mannschaften gegenüber den Kaderathleten deutlichen Trainingsrückstand haben, da diese während Corona uneingeschränkt weiter trainieren konnten. Die 1. Herrenmannschaften ist in die Bezirksoberliga aufgestiegen.

 

TOP 6 Aussprache zu den Berichten

 keine Wortmeldungen

 

TOP 7 Ehrung langjähriger Mitglieder

 Liste (Anlage 6)

 

TOP  8    Nachwahl stellv. Vorstand Verwaltung / Technik

U.H. erläutert das Tätigkeitsfeld (Geschäftsverteilungsplan liegt in der GS auf). Matthias Geiger ist bereits vor 1 Jahr als Vorstandsmitglied zurückgetreten, bis heute hat sich kein/e NachfolgekandidatIn gefunden. Er weist darauf hin, dass er selbst im kommenden Jahr auch nicht mehr zur Wahl als 1. Vorsitzender kandidieren werde. Es müssen dringend Kandidaten/Kandidatinnen für alle Vorstandsämter gefunden werden. Dies kann nicht allein die Aufgabe des geschäftsführenden Vorstands sein. Er betont ausdrücklich, dass, im Fall einer nicht erfolgten Wahl eines/einer 1. Vorsitzenden der Verein nicht geschäftsfähig ist.

 

TOP 9    Anträge von Mitgliedern

es liegen keine (fristgerecht) eingereichten Anträge vor, Dringlichkeitsanträge werden nicht gestellt

 

TOP  10    Verschiedenes

keine Wortmeldung

 

III. Dank

U. Hesse bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Versammlung um 20.50 Uhr

 

gez.                                                                                                 gez.

Uli Hesse                                                                                    Edith Tschiers

Versammlungsleiter   1.Vorsitzender                                    Protokoll