Zum Jahreswechsel
Das Jahr 2023 wirft seine Schatten voraus, ein wirkliches Ende der Covid19-Pandemie ist, trotz deutlicher Verbesserungen, leider noch immer nicht in Sicht. Die derzeitigen Zahlen hinsichtlich Infektionen und Krankenhausbelegungen lassen allerdings für den Winter 2022/2023 deutliche Entspannung erwarten, zu hoffen bleibt, dass im kommenden Jahr mit einem Ende Pandemie gerechnet werden kann.
Derzeit ist weiterhin für alle ein vorsichtiger und verantwortungsvoller Umgang mit der Pandemie angesagt, alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sportbetrieb sollten sich bemühen, die Risiken für alle so gering wie möglich zu halten. Dazu ist auch weiterhin das Tragen von Schutzmasken innerhalb unseres Gebäudes zu empfehlen und, wo möglich, angemessenes Abstandhalten – nicht bei der Sportausübung selbst auf und in den Sportstätten. Dies dient vorrangig dem eigenen Schutz, sollte ausdrücklich auch unter Rücksicht auf die Gesundheit aller Anderen selbstverständlich sein – ebenso wie ein vollständiger Impfschutz und ein sorgfältiger Umgang mit Isolation im Falle einer Infektion.
Größte Sorgen bereiten dem TSV Ost die durch den Ukrainekrieg heraufbeschworenen Entwicklungen auf dem Energiesektor und die daraus abzuleitenden Auswirkungen auf die gesamte Preissituation im Alltag, nicht nur aber besonders hinsichtlich Wärme, Strom oder Mobilität. Die Kraftstoffpreise verteuern die An- und Abreisen unserer Sportler nicht nur bei Wettkämpfen, die Kosten für das Beheizen der vereinseigenen Anlagen drohen sich mindestens zu verdoppeln, die Kosten für Beleuchtung steigen dazu parallel an. Wir haben intern bereits wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen eingeleitet, z.B. die Rücksetzung aller Raumtemperaturen um mindestens 2 Grad, die Rücksetzung der Vorlauftemperaturen unserer Heizanlage sowie eine deutliche Reduzierung nicht nur bei der Brauchwasseraufbereitung, ferner eine Verringerung der maximalen Beleuchtungsstärke, soweit möglich, in den Sporthallen und Sporträumen um 50 % .
Trotz der dadurch erhofften deutlichen Einsparungen haben wir extreme Steigerungen in den Ausgaben beim Unterhalt unserer vereinseigener Anlagen zu erwarten, die leider in ihrer Größenordnung und Dauer noch nicht absehbar sind. Auch ist bis heute nicht erkennbar, ob und in welcher Größenordnung unsere vereinseigenen Sportanlagen durch zusätzliche Mittel der öffentlichen Hand über das bisherige Maß hinaus gefördert werden.
Für die Haushaltsplanung für das Jahr 2023 ist somit zunächst eine Verdoppelung der Ausgaben ( d.h. Mehraufwand von mindestens € 100.000 ) im Energiesektor anzusetzen, in der Hoffnung, dass dieser Ansatz nicht noch deutlich zu steigern sein wird. Es ist nicht auszuschließen, dass diese erkennbaren unabweisbaren Mehrausgaben durch einen sog. Energiezuschlag für das Jahr 2023 für alle Beitragszahlenden zumindest teilweise auszugleichen sein wird.
In diesem Zusammenhang darf nicht außer Acht gelassen werden, dass der TSV Ost noch viele Jahre Darlehen für den Neubau der Dreifachhalle in Höhe von noch ca. € 4,3 Mio mit Hilfe der zweckgebundenen Beitragserhöhung aus dem Jahr 2017 zu bedienen hat.
Die Neugewinnung/Rückgewinnung von Mitgliedschaften beim TSV Ost verläuft sehr zufriedenstellend im Rahmen der anzunehmenden Entwicklung. Der Mitgliederstand beträgt derzeit wieder ca. 4.000, für die nächsten drei Jahre kann mit einem jährlichen Zuwachs von je weiteren 400 Mitgliedschaften gerechnet werden – bis dann erneut sämtliche Kapazitäten vollständig ausgereizt sein werden, auch Zeiten für sportliche Betätigung außerhalb der am häufigsten nachgefragten zwischen 17.00 und 21.00 Uhr.
Die in den vergangenen Jahren leider fast immer erfolglose Suche nach Nachfolgenden in den ehrenamtlichen Ämtern der Führung des Hauptvereins und die Entscheidung von U. Hesse altersbedingt nach nun 35 Jahren im Amt nicht erneut als 1. Vorsitzender des TSV Ost zu kandidieren, hat die Vorstandschaft veranlasst, eine mögliche Strukturänderung in der Vereinsführung dem Vereinsrat zur Beratung vorzulegen und dann ggf. eine außerordentliche Delegiertenversammlung über eine Satzungsänderung beschließen zu lassen.
Diese Strukturänderung beinhaltet die Umwandlung des derzeit ehrenamtlichen Vorstandes in einen hauptamtlich tätigen Vorstand sowie der Einführung eines ehrenamtlich tätigen Aufsichtsrates. Der dazu vorliegende Entwurf, als Grundlage für eine ausführliche und sachliche Diskussion und fundierte Entscheidung im Vereinsrat, wurde am 20.10. 2022 durch den Vereinsrat einstimmig befürwortet und wird somit einer außerordentlichen Delegiertenversammlung (geplant für den 19.01.2023) zur endgültigen Abstimmung vorgelegt. Bei einem positiven Votum der außerordentlichen Del.-Versammlung wird die Satzungsänderung dann den Behörden zur Genehmigung vorgelegt und wird somit für die Delegiertenversammlung 2023 mit Neuwahlen (geplant für 15.06.2023) verbindlich.
Bei der Neuvergabe der Vereinsgaststätte „Ostkurve“ haben sich zwischenzeitlich leider unvorhersehbare Verzögerungen ergeben. Bei der Übergabe durch die ehemaligen Pächter wurden doch erhebliche Beschädigungen am Vereinseigentum festgestellt, die einerseits auf natürliche Abnutzung, andererseits aber auch nicht sachgerechte Behandlung und mangelnde Wartung zurückzuführen sind.
Es wurden inzwischen sämtliche notwendigen Erneuerungen, Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen im vereinseigenen Bestand durchgeführt, es handelt sich, neben kleinteiligen Arbeiten, vorrangig um die Generalsanierung sämtlicher Kühlzellen, die Wiederinbetriebnahme der Fettabscheideranlage, den Ersatz bzw. die Reparatur defekter Türen, der Ersatz fehlender Küchenausstattung, die Sanierung der abgehängten Decke in der Kegelbahn sowie die Erneuerung der kompletten Schließanlage für den Gaststättenbereich. Die Gaststätte ist somit ab sofort wieder betriebsbereit.
Leider hat sich der bereits vertraglich gebundene Folgepächter entschieden, aus nachvollziehbaren persönlichen Gründen – bei einer entsprechende Abfindungszahlung – den Verein um eine Aufhebung des bestehenden Pachtvertrages zu bitten, obwohl die Neueröffnung spätestens zum 01.11.2022 fest zugesichert war.
Die erneute Suche nach einem neuen Nachfolgepächter, einerseits durch Mundpropaganda unter unseren Mitgliedern, andererseits durch Veröffentlichung in den vereinseigenen bestehenden Medien (Monitor Foyer, Homepage) sowie in einschlägigen öffentlichen Portalen ( ImmoScout 24) war erfolgreich. Es gab angefragtes Interesse von 29 möglichen Nachpächtern, aus diesen haben sich zunächst 12 wirkliche Interessenten sowie daran anschließend 6 potente Bewerber ergeben. Den Zuschlag hat Herr Tom Prskalo mit Familie bekommen. Es wird in Zukunft u.a. bayerische, bosnische und internationale Küche angeboten an allen Wochentagen – ohne Ruhetag – bei täglicher Öffnung zwischen 11.00 Uhr und 24.00 Uhr. Als Termin für die Neueröffnung unserer Vereinsgaststätte „Ostkurve“ ist der 10.Januar 2023 vorgesehen. Wir hoffen auf gutes Gelingen.
Dem TSV Ost steht ein schwieriges und interessantes Jahr 2023 bevor, bei positiver Mithilfe aller am Verein beteiligten Personen wird auch dieses jedoch zu bewältigen sein – wie bereits seit nun schon 125 Jahren.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2023 !
Mit den besten sportlichen Grüßen
für den Vorstand
U. Hesse